message Mitteilung

06192 935443         E-Mail schreiben    
Kontakt   

Aktuelle Meldungen rund um die Themen Heizung, erneuerbare Energien, Solaranlagen, Förderung, Bad und Sanitär

Aktuelle Meldungen rund um die Themen Heizung, erneuerbare Energien, Solaranlagen, Förderung, Bad und Sanitär

Gäste-WC © CalmwatersStilvoll auf kleinem Raum: Mit der richtigen Einrichtung lässt sich auch im Gäste-WC viel Komfort erreichen © Calmwaters
Gäste-WC © CalmwatersStilvoll auf kleinem Raum: Mit der richtigen Einrichtung lässt sich auch im Gäste-WC viel Komfort erreichen © Calmwaters
Diese Tipps bringen viel Komfort auf wenig Platz

Klein aber fein: Einrichtung von Gästebad und Gäste-WC

Die meisten Gästebäder haben sind nicht größer als fünf Quadratmeter. Damit auch in diesem kleinen Raum ein komfortables Gäste-WC entsteht, werden viele passende Sanitärobjekte und Einrichtungslösungen angeboten.

WC: Kompakte Größe bei gleichem Komfort
Normale WCs sind meistens zu groß für das kleine Gästebad. Frei hängende Kompakt-WCs sparen Platz, ohne dass die Nutzer auf Komfort verzichten müssen. Die Raumspar-WCs reichen lediglich 48 Zentimeter in den Raum hinein, stehen aber ihren großen Verwandten weder in Design noch in Funktionalität nach. Spezielle Tiefspül-Systeme sorgen dafür, dass sich in den beengten Raumverhältnissen keine unangenehmen Gerüche ausbreiten können. So herrscht immer frische Luft im Gästebad. Die hängende Form wirkt zudem gegenüber Stand-WCs leichter und filigraner. Außerdem kann der Boden leichter geputzt werden.

Waschtisch: Formenvielfalt passt sich jedem Raum an
Auch bei den Waschtischen gibt es die kleinere Variante für das Gästebad. Wenn zwischen WC und Türradius nicht mehr viel Platz ist, schafft ein kleines, schmales Handwaschbecken Abhilfe. Mit Breiten zwischen 40 und 50 Zentimetern und entsprechend geringerer Tiefe findet sich für jede Raumsituation das passende Modell. Entscheidend ist oft die Form. Je nach Raumsituation im Gäste-WC bietet sich zum Beispiel eine eckige Form an, die sich der Wand anpasst. Ovale Waschbecken wirken mit ihrer gefälligen Form zurückhaltender und passen sich den räumlichen Gegebenheiten bestens an. Auch spezielle Eck-Waschbecken sind erhältlich. Wer noch eine kleine Ablagefläche unterbringt, hat gleich Platz für den Seifenspender. Auch integrierte Handtuchhalter sind ebenso praktisch wie platzsparend.

Dusche: Viel Vergnügen auf wenig Platz
Wer ausreichen Platz zur Verfügung hat, kann auch eine Dusche im Gästebad unterbringen. Das hat viele Vorteile: Die Gäste können, ohne die Familienabläufe zu stören, hier bequem duschen. Auch im Hinblick auf das Alter ist eine Duschmöglichkeit im Erdgeschoss empfehlenswert. Eine bodengleiche Dusche fügt sich fließend in den Raum ein und beengt nicht. Transparente Duschabtrennungen bewahren ein großzügiges Raumgefühl. Besonders praktisch sind Klapp- oder Falt-Duschwände, die nach Gebrauch einfach zur Seite verschwinden und keinen Raum mehr einnehmen.

Beleuchtung: Gäste-WC optisch vergrößern
In einem kleinen Gästebad ist die Beleuchtung besonders wichtig. Vor allem bei Räumen, die fensterlos sind, können Spiegelflächen für eine optische Vergrößerung sorgen und ein Gefühl von Weite schaffen. Bei der Farbgestaltung sind hier helle Farben zu bevorzugen, da dunkle Töne eher drückend wirken.

Aber auch wenn ein Fenster vorhanden ist, sollte der Raum ausreichend und angenehm beleuchtet werden. Das lässt den kleinen Raum großzügiger und einladender erscheinen. Neben einer Allgemeinbeleuchtung bieten sich Spiegelbeleuchtungen an, die dafür Sorge tragen, dass die Spiegelzone blend- und schattenfrei ist. In Feuchträumen gelten dabei besondere Sicherheitsbestimmungen. Leuchtmittel, wie LEDs, müssen daher auf ihren jeweiligen Einsatzort innerhalb des Bads abgestimmt sein. IP-Schutzarten zeigen an, für welche Umgebung sich ein Leuchtmittel eignet und helfen bei der richtigen Auswahl weiter.

Accessoires: aufgeräumt und stilvoll
Im kleinen Gästebad sollte Ordnung herrschen, denn herumliegende Utensilien wie Handcreme oder Duschgel bringen Unruhe in den Raum. Eine klare, eher minimalistische Einrichtung schafft Ruhe und beeinflusst auch die Raumwirkung. Kleine Dosen oder Körbe nehmen Gegenstände diskret auf und dienen gleichzeitig als Deko. Accessoires lieber sparsam einsetzen, dafür aber einen echten Hingucker präsentieren. Es gilt, mit wenigen Dingen einen persönlichen Stil ins Gäste-Bad zu zaubern, um Besucher stilvoll zu empfangen.
 

 

 


Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück