message Mitteilung

06192 935443         E-Mail schreiben    
Kontakt   

Aktuelle Meldungen rund um die Themen Heizung, erneuerbare Energien, Solaranlagen, Förderung, Bad und Sanitär

Aktuelle Meldungen rund um die Themen Heizung, erneuerbare Energien, Solaranlagen, Förderung, Bad und Sanitär

 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Gute Planung verhindert Störung durch Lärm

Bei Luftwärmepumpe auch Schallschutz beachten

Wenn Eigentümer:innen sich für eine Wärmepumpe entscheiden, sind oft niedrige Energiekosten und gute Energieeffizienz ausschlaggebend. Fällt die Wahl auf eine Luftwärmepumpe, sollten auch Aufstellort und Schallschutz gründlich bedacht werden. Das leise Dauerbrummen einer Luftwärmepumpe sorgt sonst nicht nur für Ärger mit den Nachbarn, sondern stört auch die Bewohner selbst. Mit einer guten Planung lässt sich das verhindern und auch die Akzeptanz bei Nachbarn steigern.
mehr erfahren
Stahlträger: Grundrissänderung im Altbau © Bauherren-Schutzbund e.V. © Bauherren-Schutzbund e.V.
Stahlträger: Grundrissänderung im Altbau © Bauherren-Schutzbund e.V. © Bauherren-Schutzbund e.V.
die 5 wichtigsten Schritte - Spätere Bedürfnisse schon bei der Planung beleuchten

Barrierefreien Umbau richtig planen - die 5 wichtigsten Schritte

Mit einem altersgerechten Umbau wird das Eigenheim den veränderten Lebensumständen der Bewohner angepasst. Doch damit das Haus nicht zur Dauerbaustelle wird, ist eine gute Planung wichtig! Wie wollen wir leben? Was brauchen wir für komfortables Wohnen im Alter? Diese Fragen sollten schon im Vorfeld besprochen werden! Dann lassen sich im Zuge einer Sanierung eine ganze Reihe Verbesserungen für Barrierefreiheit umsetzen.
mehr erfahren
Rutschhemmende Fliesen sorgen im Bad für Trittsicherheit. © Deutsche Steinzeug © Deutsche Steinzeug
Rutschhemmende Fliesen sorgen im Bad für Trittsicherheit. © Deutsche Steinzeug © Deutsche Steinzeug
Rutschhemmende Oberflächen, Kontraste und Licht geben Sicherheit

Die richtigen Fliesen für das barrierefreie Bad

Das barrierefreie Bad spielt eine entscheidende Rolle bei der Frage, wie lange man im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben kann. Die tägliche Hygiene ist dabei ein zentrales Thema, sie muss eigenständig und komfortabel gemeistert werden können. Neben geeigneten Sanitärobjekten sorgen entsprechende Fliesen-Oberflächen für Sicherheit im Badezimmer. Tipps zur Fliesenauswahl für das barrierefreie Bad.
mehr erfahren
Duschrinne mit Designrost aus Edelstahl und rotem Beleuchtungsmodul © ACO GmbH © ACO GmbH
Duschrinne mit Designrost aus Edelstahl und rotem Beleuchtungsmodul © ACO GmbH © ACO GmbH
Tipps zu Tür, Dusche, WC, Lüftung und Beleuchtung

So wird das Altbau-Bad Schritt für Schritt barrierefrei

Das Bedürfnis nach mehr Bequemlichkeit oder das herannahende Alter sind oft der Anlass, über die künftige Nutzung von Haus oder Wohnung nachzudenken. Der Raum, dessen Elemente am stärksten unser Wohlbefinden beeinflussen, ist das Bad als ein individuelles Rückzugsgebiet, eine Wellness-Oase im Kleinen. Bauingenieur Günter Kohlbecker zeigt, wie das Altbau-Bad Schritt für Schritt barrierefrei wird.
mehr erfahren
Saniertes Fachwerkhaus © lapping / Pixabay © lapping / Pixabay
Saniertes Fachwerkhaus © lapping / Pixabay © lapping / Pixabay
Rechtzeitig an Komfort, Energiekosten und Barrierefreiheit denken

Alt werden im Eigenheim: Modernisieren für den Lebensabend

Die Lebenserwartung liegt in Deutschland für Männer bei rund 78 Jahren, für Frauen bei 83 Jahren. Wer in den Ruhestand geht, hat also noch viel Zeit vor sich. Um den Lebensabend entspannt in der eigenen Immobilie verbringen zu können, sollte diese rechtzeitig vorbereitet werden. Die Fragen nach Komfort, Energiekosten und Barrierefreiheit sind dafür wegweisend! Sanierungstipps für die Generation der Babyboomer.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Zuschuss, Kredit und Steuerbonus für Luft-Luft-Wärmepumpen

Gibt es eine Förderung für Klimaanlagen im Eigenheim?

Luft-Luft-Wärmepumpen sind die heimlichen Stars der Heizungsförderung, sie werden auch in Deutschland immer öfter im Altbau installiert. Was das mit der Förderung von Klimaanlagen im Eigenheim zu tun hat? Luft-Luft-Wärmepumpen sind auch als Split-Klimaanlagen bekannt. Was aber nur wenige wissen: Die Geräte eignen sich für das Heizen und Kühlen gleichermaßen. Tipps, Infos und Details zur Förderung von Klimaanlagen.
mehr erfahren
Wärmepumpe vor einem Reihenhaus © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Wärmepumpe vor einem Reihenhaus © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Vor- und Nachteile der verschiedenen Bauweisen im Überblick

Wärmepumpe Monoblock oder Split - was ist der Unterschied?

Wer sich über eine Wärmepumpe als Heizung informiert, lernt recht schnell viele neue Fachbegriffe. Zwei davon betreffen die Bauweise und Aufstellung der Wärmepumpe - hier werden Monoblock-Geräte und solche in Split-Bauweise unterschieden. Doch was genau ist der Unterschied, welche Vor- und Nachteile haben die beiden Varianten und wann braucht man für die Installation den sogenannten Kälteschein? Ein Überblick.
mehr erfahren
 © KFW © KFW
 © KFW © KFW
Tipps für die Antragstellung / Förderung für intelligente Technik

Förderung für das Smart Home: Zuschuss, Förderkredit, Steuerbonus

Intelligente Technik vereinfacht das Leben, spart Energie – und liegt im Trend. Bei der Förderung kann aus dem Vollen geschöpft werden, denn sowohl über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) als auch über die KfW-Förderung "Altersgerecht Umbauen" stehen Zuschüsse und günstige Förderkredite bereit. Alternativ ist der Steuerbonus möglich. Ein Überblick zu den Möglichkeiten und Voraussetzungen der Smart-Home-Förderung sowie Tipps für die Antragstellung.
mehr erfahren
Neuartige Chrom- und Farbbeschichtungen sind besonders hart und kratzfest. © Grohe © Grohe
Neuartige Chrom- und Farbbeschichtungen sind besonders hart und kratzfest. © Grohe © Grohe
Beschichtungen und Glasuren vereinfachen die Badreinigung

Sauberes Bad mit pflegeleichten Oberflächen

Im Bad herrscht ein warmes und feuchtes Raumklima. Zudem wird die Einrichtung oft mit nackter Haut berührt. Saubere und hygienische Bedingungen sind im Bad also besonders wichtig. Pflegeleichte Oberflächen sorgen dafür, dass das Bad leicht sauber gehalten werden kann und Schmutz sich gar nicht erst ablagert. Ein Überblick über schmutzabweisende und antibakterielle Beschichtungen.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Mit Umweltwärme Kosten bei der Warmwasserversorgung einsparen

Brauchwasser- / Warmwasserwärmepumpe für warmes Trinkwasser

Die Warmwasserbereitung macht etwa zehn Prozent der jährlichen Heizkosten aus, wenn die Zentralheizung diese übernimmt. Eine Alternative - auch zu Durchlauferhitzer, Boiler oder Kombitherme - ist die Warmwasserbereitung mit einer sogenannten Brauchwasser- oder Warmwasserwärmepumpe. Diese setzt auf kostenfreie Umweltenergie, die sie mit einem elektrisch angetriebenen Prozess nutzbar macht. Doch wie funktioniert das und welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, damit sich eine Brauchwasserwärmepumpe lohnt? Ein Überblick.
mehr erfahren